Wiedersehen nach 15 Jahren Lenz Koppelstätter, Jg. 1982, stammt aus Tramin und lebt seit einigen Jahren in Berlin. In seiner Jugendzeit zählte der Sohn eines Sportlehrers zu größten Talenten im italienischen Laufsport. Im Juni 1996, mit 14 Jahren, wurde er in Rom Italienmeister der Mittelschüler über 1000 m - eine Leistung, die sonst keinem weiteren Südtiroler je gelungen ist. Im September 1996 wechselte er an die Handelsoberschule Heinrich Kunter, die er 2001 mit der Matura abschloss. Seine Läuferkarriere hatte er zu dieser Zeit schon beendet. Nach 15 Jahren kehrte der Traminer nun an seine alte Wirkungsstätte zurück - mit neuem Akzent (er spricht nun Hochdeutsch) und als erfolgreicher Autor. In der Bibliothek konnten 40 Schülerinnen und Schüler seiner Lesung beiwohnen. Weiterlesen: Wiedersehen nach 15 Jahren
Advent – auch in der Bibliothek Advent – auch in der Bibliothek. Sie lädt zum Lesen, zum Träumen ein. Nimm dir Zeit, lass dich in entführen - „Lies, um zu leben.“ (Gustave Flaubert)
Leben hinter Gittern Die Projektleiter des Vortrages zum Thema “Leben hinter Gittern” Prof. Fischnaller Alfred und Prof. Vasyl Demchuk laden alle Interessierten am 19.12.2016 in die Bibliothek der WFO „H. Kunter„ ein. Weiterlesen: Leben hinter Gittern
Prof. Paul Renner spricht über die Enzyklika „Laudato Sí„ Am Montag, den 05.12.2016 hatten die Klassen 4B-WS, 4A-SP, 5B-WS und 5A-SP die Möglichkeit, am Vortrag „Gesund leben, ist das heute noch möglich?“ von Dr. Paul Renner teilzunehmen. Die Schüler waren mit großem Interesse am Vortrag beteiligt und brachten sich mit interessanten Wortmeldungen in der Diskussionsrunde mit ein. Durch Engagement und Zusammenarbeit von Prof. Vasyl Demchuk und Prof. Irene Mur konnte der vielbeschäftigte Referent eingeladen werden. (Im Bild von links: Prof. Paul Renner, Prof. Irene Mur, Prof. Vasyl Demchuk) Weiterlesen: Prof. Paul Renner spricht über die Enzyklika „Laudato Sí„