5 B-WS in der BMW Welt Eine spannende und eindrucksvolle Führung erhielten die Schülerinnen und Schüler der 5 B-WS in der BMW Welt in München. "Die BMW Welt vereint eine futuristische Architektur mit fesselnden Einblicken in Gegenwart und Zukunft der Mobilität", heißt es auf der Homepage von BMW. Besonders beeindruckt zeigten sich die WFO-ler, die von Prof. Vera Delazer und Prof. Florian Romagna begleitet wurden, von der Werkführung mit einzigartigen Einblicken in die Entstehung der Fahrzeuge, Motorräder und Komponenten. Weiterlesen: 5 B-WS in der BMW Welt
Expertin in Sachen Autonomie Eine interessante Diskussion entwickelte sich beim Politischen Form mit Gastreferentin Martha Stocker (im Bild rechts, neben ihr Prof. Helene Zelger). Die ehemalige HOB-Lehrerin, Historikerin und SVP-Politikerin kennt sich in ihren Fachgebieten aus wie kaum eine Zweite. So ist sie u.a. eine erwiesene Expertin, wenn es um Südtirols Autonomie geht. Die Schülerinnen und Schüler erhielten beim zweistündigen Treffen in der Aula des Außensitzes einen umfangreichen Einblick in das Themengebiet. Weiterlesen: Expertin in Sachen Autonomie
Über 1. Weltkrieg und Faschismus Gemeinsam mit Prof. Elisabeth Medici und Prof. Julia Frena besichtigte die 5 B-WM das Kriegsmuseum in Rovereto. Zuerst wurde die Klasse fachlich-kompetent durch die Ausstellung zum Themenschwerpunkt 1. Weltkrieg geführt. Anschließend konnten die Schülerinnen und Schüler ihre Kenntnisse in Bezug auf den italienischen Faschismus anhand einer Analyse ausgewählter Propagandamaterialien vertiefen. Weiterlesen: Über 1. Weltkrieg und Faschismus
Die 4 A-WI genießt Wien Bei strahlendem Winterwetter besuchte die Klasse 4 A-WI in Wien das um 1730 für Prinz Eugen von Savoyen erbaute Schloss Belvedere. Auch in Dezembertagen ist die österreichische Hauptstadt immer eine Reise wert. Auf dem Programm der WFO-ler standen u.a. auch ein Abstecher in das einige Jahre vor dem Belvedere für Kaiserin Maria Theresia erbaute Schloss Schönbrunn, ein Besuch in der Schatzkammer mit der einzigartigen Reichskrone und den österreichischen Reichsinsignien und eine Besichtigung des Hundertwasserhauses. Betreut wurden die Schülerinnen und Schüler der Programmiererklasse von den Lehrpersonen Claudia Concini und Peter Spornberger. Weiterlesen: Die 4 A-WI genießt Wien