Unsere ÜFAs bei der Zertifizierungsfeier 2024

Feier im Saal des Raiffeisenverbandes11.jpg

Auch heuer wieder standen einige ÜFAs der WFO.bz auf dem Podest der jährlich im Mai findet stattfindenden Zertifizierungsfeier im prachtvollen Raiffeisensaal. Mit großer Freude bekamen die Schüler:innen einiger 4. Klassen das Zertifikat zum bestandenen Qualitätsaudit verliehen.

Nach den Grußworten der Schulinspektorin Barbara Pobitzer, der Landesschuldirektorin Sigrun Falkensteiner, dem Vizedirektor des Raiffeisenverbandes Christian Tanner und den Landeskoordinatoren für Übungsfirmen Wolfgang Lanz und Sonja Rienzner präsentierten einige ÜFA stolz ihre Beiträge: Sie ließen die ÜFA-Messe in Wien und Jesolo Revue passieren und sprachen über die Schwerpunkte des vergangenen Übungsfirmenjahres, darunter Mehrsprachigkeit und Eigenverantwortung sowie die Teilnahme am Qualitätsaudit.

Sigrun Falkensteiner.jpg

Höhepunkt der Veranstaltung war zweifellos die Verteilung der begehrten Diplome zum bestandenen Qualitätsaudit, der Lohn für wochenlange harte Arbeit und ein Zeugnis für das Engagement und die Professionalität der Mitarbeiter:innen in der Übungsfirma. Das Diplom ist ein Zeichen für die Qualität der Arbeit in der Übungsfirma.

Barbara Pobitzer.jpg

 

Vier Übungsfirmen der WFO.bz haben das Qualitätsaudit bravourös bestanden:

Freshmaker (4B-WS) mit Übungsfirmenleiter:in Ulrike Clementi und Matthias Wolf

Freshmaker.jpg

 

SecuritySystems (4A-WI) mit den Übungsfirmenleiterinnen Anna Lageder und Evelin Bosin

SecuriySystems .jpg

 

Sun&Move (4B-WM) mit den Übungsfirmenleitern Christoph Buratti und Rafael Mair

SunandMove.jpg

 

Syncomp (4B-WI) mit den Übungsfirmenleiterinnen Petra Thomaseth und Evelin Bosin

Syncomp.jpg

 

Ein weiterer Grund zum Feiern: Seit März 2024 sind die Südtiroler Übungsfirmen offiziell Teil des internationalen Übungsfirmennetzwerks PEN Worldwide, einem Netzwerk von 7.000 Übungsfirmen in 42 Ländern auf 5 Kontinenten. Nun ist es möglich, weltweit Geschäfte mit anderen Übungsfirmen anzubahnen und abzuwickeln.

Die musikalische Gestaltung der Feier lag traditionell in den Händen der WFO.bz, wobei Felix Mahlknecht (3A-SP) an der Gitarre brillierte und Martin Lantschner (4A-WM) ihn am Cajón begleitete. Nach der feierlichen Übergabe der Diplome klang der Vormittag bei einem gemeinsamen Buffet aus.

Felix Mahlknecht und Martin Lantschner.jpg

Ein herzlicher Dank dem Raiffeisenverband und allen, die diese Feier gestaltet und zum feierlichen Abschluss des Übungsfirmenjahrs beigetragen haben.