Abwechslungsreicher Pädagogischer Tag

tag98

Einen abwechslungsreichen Pädagogischen Tag erlebten die Lehrerinnen und Lehrer am 13. Oktober 2022 beim traditionellen Jahrestreffen an der WFO Bozen. Während die Schülerinnen und Schüler zuhause einen freien Tag genießen konnten, wohnte das Lehrpersonal in der Aula des Außensitzes am Vormittag zwei interessanten Vorträgen bei. Nach dem gemeinsamen Mittagessen standen vier verschiedene Betriebsbesichtigungen auf dem Programm: Besucht wurden die Unternehmen Markas, Kellerei Bozen (im Bild), Alpitronic und Eco-Center.

 

Für die zwei Vorträge am Vormittag konnten drei hochkarätige Referenten gewonnen werden. Ganz ohne ihr Wissen standen zufällig zwei Brüder - Johannes und Christoph Engl - bei je einem Vortrag am Referententisch. Zunächst sprach Johannes Engl von Engl Werkzeugbau in Bozen gemeinsam mit Johanna Doná (Rothoblaas) zum Thema Gemeinwohlökonomie. Darunter versteht man ein ethisches Wirtschaftsmodell, das die klassischen Unternehmensziele auf den Kopf stellt: Statt Gewinnmaximierung und Konkurrenz gibt es Gemeinwohlmaximierung und Kooperation.

Christoph Engl, Ceo der Oberalp Group, sprach über die Zukunft der Bergsportmarken und über die Erfolgsgeschichte des Bozner Paradeunternehmens. "Better, not more", heißt ein Grundsatz in dem von Heiner Oberrauch gegründeten Unternehmen. Engl wartete in seinem einstündigen Referat mit vielen Fakten und Details zu Salewa-Oberalp auf.  Im Anschluss an den Vortrag folgte eine interessante Fragestunde mit teils kritischen Bemerkungen einiger Lehrer, auf die Engl bereitwillig und ausführlich einging.

 

Referate in der Aula des Außensitzes

tag1

 

tag2

 

tag3

 

tag4

 

tag5

 

 

Mittagspause

tag6

 

tag7

 

Eco-Center

tag8

 

tag9

 

tag91

 

tag92

 

 

Markas

tag93

 

tag82

 

tag88

 

tag83

 

 

Kellerei Bozen

tag95

 

tag96

 

tag97

 

tag99

 

tag87

 

tag86

 

tag85

 

tag84

 

Alpitronic

tag81