... rain c. Kuwait d. Jemen
12. Welches ist das jüngste Land in Afrika? a. Südsudan b. Tschad c. Eritrea d. Burkina Faso
13. Wie hieß der erste Präsident der USA? a. Abraham Lincoln b. Woodrow Wilson ...
... richt
Da die Kiwi-Schüler meiner Jahrgangsstufe bereits im November ihre Abschlussprüfungen hatten, hieß das für mich und die anderen "Internationals" Schulfrei. Während unsere Freunde lernten und sich a ...
...
A. Erich Amonn
B. Karl Erckert
C. Toni Ebner
D. Kanonikus Michael Gamper
13 In welchem Land erfolgte zum ersten Mal eine Erklärung der Menschenrechte?
A. ...
... e Klasse noch die Ausstellung der Hutterer im restlichen Gebäude ansehen. Die Schüler erfuhren hier viel über das Leben eines berühmten Hutterers. Hans Kräl hieß dieser. Er wurde zu seinen Lebzeiten in ...
... erzwang bzw. im Spiel hielt. Der Glücklichere, sprich die WFO BZ, konnte dieses „Lotteriespiel“ zu ihren Gunsten mit 3:1 Toren entscheiden und darf sich erneut für 1 Jahr als Landesmeister fühlen.
d ...
... n hieß es Abschied nehmen. Letzter Programmpunkt für die zwölfköpfige Truppe (im Bild) und Prof. Claudia Concini ist ein mehrtägiger Besuch der Hauptstadt Washington, am Wochenende geht es dann nach Bo ...
Nach der Hin- und Rückrunde stand die Klasse 2 B-WM als Sieger des Hallenfußball-Klassenturniers des Bienniums fest (im Triennium hatte die 5 A-SP gewonnen). Nach hartem Kampf, der erst im Penaltyschießen en ...
... lücklich gegen die TFO Meran im Penaltyschießen aus, nachdem es nach regulärer Spielzeit 1:1 stand. Es spielten folgende Akteure:
Nachname
Vorname
Klasse
Prast
Maximilian
...
Äußerst spannend verlief das Halbfinale im 11-er Fußball im Bruderduell gegen die Nachbarschule, das Realgymnasium Bozen/TFO Bau. Nach regulärer Spielzeit stand es 3:3 und ein Penaltyschießen mit ents ...
Eine der 40 Fragen beim Finale der Politischen Bildung betraf die Nachbarländer der Ukraine. "An welches Land grenzt die Ukraine nicht?" - hieß die Frage. Das gesuchte Land war Tschechien. 82 ...
... Jubel beim Gruppenfoto im Außensitz.
In beiden Schulsitzen tummelten sich die Maskierten.
In Kalditsch bei Montan und in Wolfsgruben am Ritten hieß es für die Maske früh aufstehen: V ...
... nde und auch ausgeglichene Partie. 1:0 - 1:1 - 2:1 - 2:2 - 2:3 - 3:3 aus der Sicht der WF0 Bozen gegen das Oberschulzentrum Sterzing war die Torfolge. Das hieß, dass die WF0 Bozen eine viertel Stunde v ...
... ahlen seien nichts für das öffentlich-rechtliche Fernsehen, hieß es. Auch Berlusconis Mediaset wollte die Show aus Jesolo nicht übertragen. Im letzten Moment sprang La7 rettend ein. Auf diesem Privatsender w ...
Man schrieb das Jahr 2008. Die WFO "H. Kunter" Bozen hieß noch Handelsoberschule, das Schuljahr begann am 10. September, die Klassenfotos wurden von einer österreichischen Fotoagentur gemacht und ...
... efenthaler und Gert Lanz, Präsident des Handwerkerverbandes, und Hansi Pichler, Präsident des Südtiroler Wirtschaftsrings.
"Security Systems" - so hieß die Übungsfirma der Klasse 4 B-WS, vorgestellt v ...
... hüler und rollten ein Spruchband aus: "Pildung ist wiechtig" - hieß es dort. Auch ein WFO-Schüler der vierten Klasse mischte sich unter die Gruppe der Kundgebungsteilnehmer. In der Sparkassenstraße in M ...
... e die große Hitze den Absolventen zu schaffen. Vor allem für die Schüler der zwei Kommissionen, die in den Gängen des 2. und 3. Stocks des Hauptsitzes untergebracht sind, hieß es vier bis sechs Stunden l ...
... all mixed 2 Vorträge aus der Rechtspraxis Wasser - saubere Energie
Let's Rap hieß es in den (zum Abriss bereiten) Container-Klassen.
Tageszeitung-Chefredakteur Arnold Tribus.
S ...
... hießen Dekan Bernhard Holzer und die beiden Religionslehrer Peter Prinoth und Joachim Oberrauch die Schülerinnen, Schüler, Lehrer und Eltern willkommen. Im Anschluss an den Wortgottesdienst wandte sich Dir. B ...
... er, Koordinatorin Silvia Prousch und den Partnerklassen 4 B-EU und 4 A-EU in der Bibliothek empfangen.
Dir. Barbara Pobitzer hieß die Gäste aus Vicenza und Busto Arsizio willkommen.
G ...
... mit ihren schweren Mauern, unterirdischen Gängen, Schießscharten und Ausblickluken eine Wunschkulisse für das Thema der Landesausstellung 2009. „Labyrinth::Freiheit" ist hier bei jedem Schritt spürba ...
„Klappe - die erste"
hieß es für 20 Schüler der HOB, als sie ihre
schauspielerischen Fähigkeiten beim Filmdreh in den Bavaria Filmstudios in
München unter Beweis stellen muss ...
... Zeit des Nationalsozialismus
- „Ich schieße...doch!" handelt von einem gemobbten Schüler
- In „Schwarzer, Wolf, Skin" schreibt die Autorin über die Erlebnisse von Jugendlichen in der ...
... es zum 18:18-Ausgleich und daraufhin zum Sieben-Meter-Schießen.
Die Hob Spieler trafen, unser überragende Tormann hielt und so kam es zu einem hart erkämpften und verdienten 22:19-Sieg.
Zum Spiel ...