... herauszufinden, was die Franzosen "von Europa halten". So steht es unter anderem in einem Fragebogen, den junge LRM-Vertreter derzeit an 100.000 Haushalte verteilen. Die Adressen, bei denen angeklopft ...
... nde (Tel. 0471-930096, E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!).
Weitere Informationen erhalten Sie hier. ...
... einen ersten Einblick zu erhalten. Herr Moser hat uns seine Firma vorgestellt und uns in die Welt des Internets der Dinge (IoT - Internet of Things), sowie in seine Unternehmenstätigkeit eingeführt. Am Ende ...
... ke zu verzichten. Die teilnehmenden Schulen und Büros erhalten ein kostenloses Wasser-Kit mit Trinkbechern aus recycelbarem Material, Infobroschüren und Postern. Für die schnellsten gibt es auch jeweil ...
... eingespeist und zu den einzelnen Haushalten, bzw. Produktionsstätten befördert.
In Bozen werden jährlich etwa 5.800.000 Kubikmeter Trinkwasser verteilt. Durchschnittlich verbraucht also jede/r Bozner/i ...
... nsen niedrig sind, dann... a. nimmt die Inflation ab b. werden Unternehmer angeregt, mehr zu investieren c. werden die Konsumenten angehalten weniger zu konsumieren d. steigt die Sparquote
7. Welche Folgen ...
... Die Schülerinnen und Schüler hatten sich bei ihrer Arbeit mit dem Sprachverhalten der Südtiroler Jugendlichen beschäftigt. Die 4 A-WM schaffte ebenfalls den Sprung in die Liste der Preisträger, es gab dabei ...
...
"Die Jugendlichen müssen den Umgang mit den Konsum- und Genussgütern erst erlernen", sagte Koler.
Der Referent gab den Eltern Tipps, wie sie sich bei Problemen verhalten könnten. "Wichtig ist es auf ...
"Seid mutig, probiert neue Dinge aus, aber bleibt auch demütig. Im Wort Demut ist nicht umsonst Mut enthalten", rief Südtirols Paradeunternehmer Heiner Oberrauch (Mitte) den 400 Zuhörern beim traditionellen T ...
... chüler die Möglichkeit erhalten, je nach persönlicher Interessenslage die unterschiedlichen Weiterbildungsangebote nach der Mittelschule zu erkunden.
Die engagierten und von Prof. Claudia Mühlsteiger und Prof ...
... und äußerst motiviert mit dem Projekt. Nun sind wir stolz auf unsere Schülerzeitung.
Alle sind der Meinung, dass das Bargeld erhalten bleiben sollte. Wir kennen nun die Geschichte des Bargeldes und wissen üb ...
... Kollmamm als Lehen überließ und ihn ermächtigte, einen Zoll zu erheben, war der Landesfürst sich der Bedeutung dieser Wegverbindung und der Schwierigkeit, sie offen zu halten, bewusst.
Heinrich und ...
... kig gehalten. Prävention ist weiterhin besonders wichtig, zumal in Südtirol im letzten Jahr wieder ein Anstieg der Zahl der Infizierten zu beobachten war.
Prof. Birgit Brenn am Info-Stand im Haupts ...
... s Sprachverhalten der Südtiroler Oberschüler, speziell jenes der Absolventen der zwei benachbarten Handelsoberschulen WFO Heinrich Kunter und ITE Cesare Battisti. Auch Landesrat Philipp Achammer konnte für ...
... e Vollzeitstelle zu erhalten", sagt die Meranerin.
2016: Marion Ladurner übernimmt von Marta Capasso
2015: Marta Capasso vertritt Kristina Volgger
20011: Kristina Volgger neue Bibliothekarin
...
... konnte.
Sie konnte ihre Mitkonkurrentin Julia Innerebner (4 A WS) von der WFO BZ, die sich an dritter Stelle platzierte, sicher in Schach halten.
In der Kategorie weibliche Jugend ging Julia Gr ...
... aklassen können sich bei der Ausstellung ausführlich mit der Sicht des Feldkaplans Karl Gögele vom 1. Weltkrieg befassen. Sie erhalten einen Einblick in den Kriegsschauplatz Galizien - dort haben allei ...
... enniums müssen die Schulbücher ankaufen und erhalten dafür einen Bücherscheck in Höhe von € 150,00. Laut Kriterien müssen für die Ausgabenrückerstattung dem Ansuchen Belege beigelegt werden. Details kann ...
... Handelsoberschule verlassen. Jetzt ist die Band auf der Suche nach neuen Kräften. Anna Vittur und Melanie Abel, die zwei stimmgewaltigen Sängerinnen, bleiben der Schule erhalten, ebenso die Musiker Flori ...
In der schönen Laube im Hof des Hauptsitzes und zuvor in der Aula Magna "Alois Stofner" wird am Samstag, 8. Juli, groß gefeiert. Nach den vielen Mühen erhalten die knapp 100 Absolventinnen und Absolventen d ...
Auch heuer sind mehrere Übungsfirmen der WFO Heinrich Kunter mit dem Zertifikat "Qualitätsmarke Übungsfirmen 2017" ausgzeichnet worden. Bei der feierlichen Verleihung, der Schulamtsleiter Peter Höllrigl, ...
... das Ergebnis war für viele ein Positives. Einige Schüler haben einen Aufschub erhalten und treten im September zu den Nachprüfungen an, für einige hat es leider nicht gereicht. Aber auch sie können sich üb ...
... und wie man mit ihnen spricht.
Nicht nur er hat den Vortrag gehalten, sondern auch Kathrin hat ihm dabei geholfen. Sie ist nicht ganz blind, einzelne Umrisse kann sie noch erkennen. Sie hat uns versc ...
... Sprachkenntnisse der Südtiroler Jugendlichen
die Konsumgewohnheiten der Südtiroler Jugendlichen
das Ausgehverhalten der Südtiroler Jugendlichen
die politischen Ansichten der Südtiroler Jugendlichen ...
... , auffällige und verdächtige Wahrnehmungen zu melden.
Auch sucht sie nach Taxifahrern, die möglicherweise Fahrgäste in diesem Zeitraum zum Park gebracht haben. Auch Aussagen von Bekannten des Opfers ...
... iel alleine in ein Gasthaus zu setzen und einen Kaffee zu bestellen, da dieser Ort den Männern vorbehalten war.
Die Protagonistin des vorgestellten Romans, Emeli, ist somit hin und hergerissen zwisc ...
... ensstörungen aufweisen. So hatte zum Beispiel eine alte Dame eine Puppe bei sich, mit der sie sich anscheinend wie eine Mutter, die sich um ihr eigenes Kind kümmert, fühlt.
Dann besuchten wird die Stat ...
... n alle TeilnehmerInnen mit einbeziehen und zum Nachdenken anregen.
Ziel: Den Wert eines jeden Lebensmittels wahrzunehmen, das eigene Konsumverhalten zu hinterfragen und konstruktiv daran zu arbeiten ...
... Regeln, Instrumente welche dafür sorgen, dass sie eingehalten und umgesetzt wird.
Wirtschaftsethik ist das Ergebnis von Dialog zwischen allen Ebenen, welcher in modernen Gesellschaften allgemein verbind ...
... rhaltens aufmerksam machen.
Der "Tag des Wassers" am 22. März
Gut, billig und gesund ist das Bozner Wasser – das hat die Klasse 1 C-WS mit einer Plakataktion verdeutlicht. Zum internationalen Tag de ...