... cht fehlen.
Der zweite Teil der Exkursion führte tiefer ins Sarntal in die Latschenbrennerei Eschgfäller, einem Familienbetrieb, der sich seit 50 Jahren der Destillation der „Reischen“ widmet. Die Schüler ...
... erbliebenen der im letzten Winter am Hochferner tödlich verunglückten Rittner Alpinisten. Die vier Bergsteiger hinterließen Familien und Angehörige: Drei Frauen, sieben Kinder, Eltern, Freunde und Kollege ...
... les Verwandte. Jeder brachte etwas zu Essen mit, manche Fleisch, andere Beilagen oder Desserts. Das Ganze ist mehr ein Buffet mit verschiedenen Tischen als ein Familienessen auf einem einzelnen Tisch. Es war ...
... encia angekommen wurden die Schülerinnen und Schüler auf mehrere Gastfamilien aufgeteilt und lernten dabei gleich ihr neues Zuhause für die nächsten sieben Tage kennen. Noch am Tag der Ankunft erkundeten ...
... wie Patienten bzw. deren Familien mit dieser Situation umgehen. Unsere Fragen wurden ausführlich beantwortet und wir bekamen so einen besseren Einblick in die Psyche der Patienten.
Sehr bewegt beende ...
Zwei Wochen verbrachten 27 Schülerinnen und Schüler der Klassen 4 A-WS und 4 B-WS bei Gastfamilien in der Lombardei: Sie absolvierten in Busto Arsizio, einer Vorstadt von Mailand, ihr Betriebspraktikum. D ...
... bei ihrer einwöchigen Sprachreise bei Gastfamilien. Neben dem Schulbesuch am Vormittag stehen an den Nachmittagen Ausflüge und Stadtbesichtigungen an. Die Unterhaltung kommt natürlich auch nicht zu kurz. ...
... , den Schülern und Schülerinnen, deren Familien nicht über die nötigen Mittel verfügen, die Teilnahme an diesem Austauschprojekt zu ermöglichen. Angesichts immer knapper werdender Mittel wird der Verein ...
... ojekt, das im Sinne der Begabtenförderung an der WFO stattfindet, nicht nur um die Verbesserung der Sprachenkenntnisse. Für mehrere Tage bei Gastfamilien zu leben bedeutet auch Eintauchen in eine andere Kult ...
... nd der Altstadt von Innsbruck waren für die Schülerinnen und Schüler ein besonderes Erlebnis.
Am Sonntag fand ein Tag mit den Gastfamilien statt. Ob Rodeln, Skifahren oder Wandern - die italienische ...
... ben die Austauschschüler in New York, dann geht es zu den Gastfamilien nach Buffalo.
Die 13-köpfige Gruppe ist am Sonntag, 11. September, um 6 Uhr von Bozen aus in Richtung Amerika aufgebrochen. Über ...
... efen geprägt war. Als sich das Flugzeug (Airbus A307) auf spanischen Untergrund begab, gab es für die 23 Schüler kein zurück mehr. Bei den Gastfamilien angekommen, machten sie sich noch am selben Tag auf d ...
...
Ein Buch, zwei Familien inmitten der europäischen Zeitgeschichte
Der bekannte österreichische Autor Klaus Pumberger konnte kürzlich für eine Autorenlesung in der Handelsoberschule Bozen gewonnen we ...
... und ich bin mit offenen Armen in ihre Familie aufgenommen worden. Familie hat einen hohen Stellenwert in Irland, d.h. Sonntag ist Familientag und auch sonst macht man viel mit der Familie.
Die Iren ...
... der US-Schüler im Februar 2016.
Die US-Gäste berichteten in eindrucksvollen Worten von ihren Abenteuern in Europa, von ihren Besichtigungen in Rom, vom Aufenthalt bei den Gastfamilien in Südtirol, von den ...
... ür öffentliche Räume. Doch gestartet ist das Familienunternehmen in einem ganz anderen Bereich, nämlich mit einem Schmiedebetrieb. Im Lauf der Jahre haben sich sowohl der Anwendungsbereich als auch das Betr ...
... tswelt einer anderen kulturellen Umgebung einzutauchen und interessante Erfahrungen in den Betrieben zu machen. Durch den Aufenthalt bei den Gastfamilien haben die Schüler die Möglichkeit ihre Sprachkenntnisse ...
... rten offen, und so können sich auch Eltern und Familien von den Schulen selbst ein Bild machen und beim Stand der Berufsberatung weitere Auskünfte in Erfahrung bringen oder Beratungsgespräche vereinbaren.
Elisa I ...
... Organisationen entscheiden.
BÄUERLICHER NOTSTANDSFONDS „Der Bäuerliche Notstandsfonds will in Not geratenen Familien und Personen schnell und unbürokratisch helfen oder Hilfe vermitteln. Er sammelt G ...
Nicht weniger als 40 Schülerinnen und Schüler der Klassen 4 A-WS und 4 B-WS absolvieren derzeit ihr Betriebspraktikum in der Lombardei. Die Schüler sind bei Gastfamilien in Busto Arsizio und Umgebung un ...
... t stand der Besuch von New York auf dem Programm, dann ging es für zwei Wochen zu den Gastfamilien nach Amherst/Buffalo. Den Abschluss bildete wie immer ein zweitägiger Besuch der Hauptstadt Washingto ...
... üherziehung beschränken, sondern muss auch die Familien, die Vereine sowie die gesamte Gesellschaft einbeziehen", so Tommasini. In diesem Sinne sei die Schulpartnerschaft ein wichtiges Instrument, um ...
... rd, und des primären Erziehungsrechts der Familien.
· Unter Beachtung der Befugnisse der Kollegialorgane der Schule hat der Direktor autonome Leitungs- und Koordinierungsbefugnisse sowie die Auf ...
... ralp Gruppe, vorgestellt von Juniorchef Peter Oberrauch (24), ist ein managementgeführtes Familienunternehmen. Schon seit fünf Generationen widmet sich die Familie von Firmengründer Heiner Oberrauch dem ...
Marek traut seinen Augen nicht, als er den Gruppenraum im Familienbildungszentrum betritt: ein Stuhlkreis mit fünf versehrten Jugendlichen, geleitet von einem unrasierten Guru mit sanfter Stimme und langem ...
... 993 erlitt Direktor Stofner einen Schlaganfall, dem er nach monatelanger Stationierung an der Innsbrucker Universitätsklinik am 14. April 1994 erlag. Das Schulamt verfügte im Sommer 1993 die Trennung der Oberschule für ...
... Fugen Liebe, Mafia, Mord, Familienbande und ihre Macht, Identität und fremde Kulturen, Emigration und Assimilation, Kabul und Brasilien, Geschichten der Nobelpreisträgerin: Leben wie es ist und sein ...
... nen bedeutet, für eines der top-100-Unternehmen in Südtirol zu arbeiten. Dabei erläuterte sie zunächst die Geschichte und die Erfolgsfaktoren des Bozner Familienunternehmens Fercam, um anschließend auf ...