... tt vor dem Aufstieg illiberaler Demokratien in Europa. Die 3 A-WS besucht in diesen Tagen gemeinsam mit einer fünften Klasse der Nachbarschule ITE Bozen die EU-Zentralen in Straßburg und Brüssel.
...
... Island, Serbien, Norwegen
3.6 Präsident des Europäischen Parlaments – Antonio Tajani Präsident der Europäischen Zentralbank – Mario Draghi Präsident des Europäischen Rates – Donald Tusk Präsident der Eur ...
... ekommt man in Bozen 800 Liter Leitungswasser.
Schulen und Unternehmen, die sich an dieser Aktion beteiligen wollen, erhalten von SEAB ein kostenloses Wasser-Kit mit Trinkbechern aus recycelbarem Materi ...
... art Geld: Drei Liter Mineralwasser kosten im Durchschnitt einen Euro – dafür bekommt man etwa 800 Liter Leitungswasser!
Wasserqualität Bozner Wasser hält sämtliche gesetzlich vorgeschriebenen Grenzwerte ...
Der diesjährige Aktionstag von "Operation Daywork" am 20. April 2018 steht ganz im Zeichen des westafrikanischen Staates Benin (im Bild). Wie Jugendliche aus vielen europäischen Ländern werden auch S ...
... . George Washington d. Franklin D. Roosevelt
14. Welches Land hat nicht den Euro? a. Finnland b. Irland c. Slowenien d. Schweden
15. In einem säkularen (laizistischen) Staat... a. sind Kirche und Staat g ...
... fuhren wir mit dem Shuttlebus zum Bahnhof ins Zentrum und vor dort mit dem Zug nach Verona und dann nach Bozen. Die Fahrt war sehr aufregend, zumal wir das erste Mal in Europa sind."
Die 12 Schülerinn ...
... Klasse 4 B-WS (im Bild beim Treffen mit Landesrat Philipp Achammer in der Bibliothek des Hauptsitzes) konnte sich über einen der ersten Preise und über eine Prämie von 1250 Euro für die Klassenkasse freuen. ...
...
Die Polaroidkamera im Dauereinsatz: 1,50 Euro pro Bild.
Ein Großkampftag für die Paten. Insgesamt waren mehr als 50 Schülerinnen und Schüler im Einsatz.
Nach getaner Arbeit: Prof. Claud ...
... Aufschwung (zumindest in Westeuropa)
Sezessionismus heute anderen Charakter als während der "Revolution der Regionen" in den 1970ern (weniger gewaltbereit, kein Anti-Kapitalismus, wohlhabende Regionen, Vernetzu ...
... 27 d. 11
7. Welche dieser Südtiroler Städte hat einen SVP-Bürgermeister? a. Bozen b. Meran c. Brixen d. Leifers
8. Was geschah vor 100 Jahren? a. Hitler kommt an die Macht b. Machtergreifung Mussolin ...
Die traditionelle Weihnachts-Spendenaktion der WFO Heinrich Kunter konnte heuer mit besonders großem Erfolg abgeschlossen werden. Mehr als 2100 Euro wurden in der letzten Schulwoche vor Weihnachten ...
... A. Periode vor dem Mauerfall 1989
B. Demokratisierungsprozess in der CSSR
C. Auslöser des 30-jährigen Krieges
D. Alljährliche Europäische Gartenschau in Prag
4. W ...
... in anderen europäischen Ländern kennen.
Siamo una scuola PluriPro
La nostra scuola investe nella formazione dei nostri docenti e partecipa al progetto Erasmus+ PluriPro (Plurilinguismo: Promozione e ...
... roße Rolle. In Südtirol werden werden pro Tag nicht weniger als 35.000 Essen an Schüler ausgegeben. Dafür geben Land und Gemeinden an die 15 Millionen Euro pro Jahr aus", sagte Landesrat Achammer bei seine ...
... len) aufgeteilt werden. Für die ersten Zehn gibt es u.a. eine Prämie von 2500 Euro, die Platzierungen zwischen Rang elf und 30 werden mit 1000 Euro belohnt.
Evi Thurner schaffte es heuer unter die ers ...
... ur Pharmaindustrie in Europa: Laura Jaufenthaler (5 A-WS).
Nach der Prüfung zum Shopping in die Lauben: Magdalena Pircher (freut sich sichtlich über ihre stolzen 42 Punkte in der Schriftlichen) ...
... n über 25€, bereitgestellt von der Bozner Buchhandlung Europa. Weitere Schüler der Klasse 2 B-WS haben sich ebenfalls einen kleineren Sachpreis verdient. Somit steht die Klasse 2 B-WS außerdem als fleißigste K ...
... so
Donald Tusk
In welchem Land ist der Euro nicht die offizielle Währung?
Finnland
Slowakei
Tschechien
Malta
Welches Insekt gefährdet Südtirols Obst- und Weinbau?
T ...
... ernen. Bis ins Jahr 1800 war Venedig mit 180.000 Einwohnern eine der größten Städte Europas und eine der bedeutendsten Handelsstädte der Welt. Heute leben knapp 60.000 Einwohner im Stadtzentrum, das Tag für Ta ...
Zwei vierte Klassen der WFO Heinrich Kunter, die 4 A-SP und die 4 A-WM, hatten in dieser Woche Gelegenheit, Brüssel und Umgebung näher kennen zu lernen. Im Rahmen des EU-Projekts "Der Weg nach Europa" ...
... ie WFO-Schüler die Stadt.
Zum Programm der Reise zählte unter anderem die Besichtigung des größten Aquariums Europas ("Oceanografic"), eine Bootsfahrt durch den Nationalen Naturpark la Albufera und e ...
... ilt ist.
Wir besuchten zunächst die Station 1, in der hauptsächlich Alzheimerpatienten betreut werden. Dort leben vor allem ältere Menschen, welche durch ihre neurodegenerative Krankheit Gedächtnisprobleme und Verhal ...
... nenten mit einem Gesamtumsatz von 33 Milliarden Euro. Laut Statistik ist die Spar in Südafrika eines der top Unternehmen.
ASPIAG (Austrian Spar International AG) ist eine Tochter der Spar Österreich un ...
... Bibliothek zu Gast in der neuen Aula des Außensitzes.
Anschaulich zeigte er die Anomalien der italienischen Politik auf. Inneffizient, das teuerste und das größte Parlament Europas: Die Superlativen in ...
... strukturen investiert", erklärte Landesrat Achammer in seinen Grußworten, "und Gebäude sind ein Teil davon. Jeder Euro, der für Bildung bereitgestellt wird, ist gut ausgegeben." Für Bildung brauche es v ...
Im Rahmen der 30-Jahrfeier des Amherst-Schüleraustauschs der WFO Bozen wurde im Februar 2017 der von einigen Eltern gegründete Förderverein "Amherst friends’ Club" vorgestellt. Ziel des Vereins ist ...
... . Jean-Claude Juncker c. José M. Barroso d. Martin Schulz
22. Evaluation bedeutet a. Entwicklung b. Überprüfung und Bewertung c. Umsturz d. Prämierung der Besten
23. Seit wie vielen Jahren ist Paps ...
... die evangelische Konfession und spaltete nicht nur die Kirche, sondern ganz Europa.
Aus diesem Anlass wird der evangelische Pastor Bozens, Herr Markus Friedrich, auf Einladung von Prof. Demchu ...